Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
ca. 1950 Errichtung eines Wohnhauses
ca. 1970 Umbau und Erweiterung des Wohnhauses
ca. 1972 Errichtung einer Doppelgarage
ca. 2009 umfassende Sanierung ("Kernsanierung"), hierbei wurde u.a. folgendes gemacht:
- Dezentrale Lüftung im Erdgeschoss
- neue Kunststofffenster mit 3-Fach Verglasung
- Dämmung der Außenwand
- Erneuerung der elektrischen, sowie An- und Abwasserleitungen
- An und Abwasserleitungen, Strom und Gas oben im Dachgeschoss vorhanden (somit Einbau eines Badezimmers möglich!)
ca. 2024 Einbau einer neuen Brennwerttherme
Dutum - Stadtteil von Rheine, links der Ems
- Mathias-Spital, Arztpraxen und Apotheken vorhanden
- Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie Ärzte und Apotheken in den Stadtteilen vorhanden
- Kindergärten, Grundschulen sowie weiterführende Schulen sind in den Stadtteilen vorhanden
- Freizeit: verschiedene Sportvereine, Naturschutzgebiet Waldhügel
- ca. 2,5 km bis zur Innenstadt
- ca. 1,7 km bis zur B70n - Verbindung zur Autobahn A30
- gute Busverbindung zur Innenstadt
Das Mittelzentrum Rheine ist mit fast 80.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Direkt an der Ems gelegen, dehnt sie sich über eine Fläche von 145 km² aus. In der ansonsten nur durch kleinere Zentren geprägten ländlichen Region ist Rheine die funktional bedeutendste Stadt im Städtedreieck Münster, Osnabrück und Enschede, die rund 40 km entfernt liegen.