Wünschen Sie sich schon länger Ihr eigenes, gemütliches Haus mit großem Grundstück für die Familie? Dann haben wir hier Ihr Traumhaus gefunden! In wunderschöner ländlicher Lage zwischen Kappenberger Damm und Hiltrup, befindet sich dieses ansprechende Familienwohnhaus. Das architektonische Erscheinungsbild ist durch regionale Bautradition landschaftsprägend und es besteht daher eine erhaltenswerte Bausubstanz. Der ehemalige Bauernhof stammt ursprünglich aus dem Jahre 1745 und besteht aus mehreren Nebengebäuden. Dazu gehört ein ehemaliger Stall, der im Jahr 1995 umfassend renoviert und zum Wohnhaus umgebaut wurde. Das Wohnhaus überzeugt durch eine optimale Raumaufteilung. Im Erdgeschoss des Hauses findet das Familienleben statt. Ein geräumiges Wohnzimmer bildet den Lebensmittelpunkt der Familie. Hier verbringen Sie gesellige Stunden gemütlich auf dem Sofa oder vor dem geschlossenen Kamin. Bodentiefe Fensterelemente durchfluten den Raum mit Tageslicht und bieten einen herrlichen Blick ins Grüne. Die direkt angrenzende Küche mit dazugehörigen Abstellraum bietet nicht nur ausreichend Stauflächen, sondern auch Platz für den Familienesstisch - somit kann die gemeinsame Mahlzeit direkt vor Ort eingenommen werden. Rückzugsort der Familie ist das Obergeschoss des Hauses. Neben den beiden Kinderzimmern verfügt diese Ebene über ein Elternschlafzimmer, von dem jeder nur träumen kann. Neben dem großen Schlafraum befindet sich angrenzend ein Büro, alternativ auch als Ankleide nutzbar, und ein Bad en Suite. Im Elternbad beginnen Sie Ihren Tag mit einer frischen Dusche oder Sie nutzen die teils freistehende Badewanne für Ihre Entspannung. Ihre Kinder sind komplett unabhängig mit ihrem eigenen Badezimmer - ebenfalls mit Dusche und Badewanne. Im Dachgeschoss finden Sie zwei weitere Räume, die wahlweise als Kinder- oder Gästezimmer genutzt werden können. Der angrenzende Garten wartet auf Ihre kreativen Ideen! Frisches Obst, aus mehreren Kirsch-, Apfel- und Birnenbäumen und Gemüse aus dem eigenen Anbau, bunte Blumen und ansprechende Beete oder doch lieber die Schaukel mit Rutsche und großem Pool für die Kids? Hier stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Die gepflasterte Terrasse bietet einen gemütlichen Sitzplatz im Freien und die naturbelassene Hecke bietet freie Blicke in die umliegenden Felder und Wiesen. Die alten und besonderen Bäume des Grundstücks werden Sie im Jahresverlauf von der Blüte bis zum Laubfall beobachten können.
Bei der Umnutzung des Wohnhauses im Jahre 1995 wurde auf eine klassische und hochwertige Ausstattung viel Wert gelegt. Die Fassade mit dem roten Münsterländer Klinker, weißen Kunststofffenstern und interessanten Gauben auf dem Tonpfannendach. - Kaminofen - zwei Tageslichtbäder jeweils mit Badewanne und Dusche im OG - ein Tageslichtbad mit Dusche im EG - ein Gäste-WC im EG - Fußbodenheizung im ganzen Haus - Erdwärmepumpe für die gesamte Hofanlage mit Wärmemengenzähler für diese Einheit - Entwässerung über eine 3-Kammer-Kleinkläranlage - Trinkwasserversorgung über eigenen Grundwasserbrunnen - nicht unterkellert - Garage - zwei Außenstellplätze - großer Lagerraum und Werkstatt im linken Gebäudeteil verfügt auch über die Anschlüsse für ein Badezimmer und einen separaten Eingang - ein wohnlicher Ausbau wurde bisher noch nicht baurechtlich beantragt. Es handelt sich rechtlich um eine Eigentümergemeinschaft mit einem Sondereigentum an dem Wohnhaus mit Sondernutzung am Garten und der Garage. Die übrigen Hofhäuser werden als Abstellflächen und Wohnhäuser von der ursprünglichen, aktuell kinderlosen, Familie bewohnt. Die Heizungsanlage und ein Werkraum befinden sich im Gemeinschaftseigentum.
Amelsbüren ist der südlichste und flächenmäßig größte Stadtteil von Münster und noch stark landwirtschaftlich geprägt. Hier haben 6.482 Bewohner ihre Heimat gefunden. Durch das Gebiet Amelsbürens führt die Bundesautobahn 1, auch als Hansalinie bezeichnet. Im Zuge der Entwicklung bzw. Vermarktung des angrenzenden Industrie- und Gewerbegebiets Hansa-BusinessPark und des sechsspurigen Autobahn-Ausbaus entsteht hier Münsters dritte Anschlussstelle an die Nord-Süd-Verbindung A1. Des Weiteren verfügt der Vorort über einen eigenen Bahnhof, der zwischen Münster und Dortmund stündlich angefahren wird. Neben vielen Läden für den täglichen Bedarf ist auch die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche St. Sebastian einen Besuch wert. Und auch Hiltrup mit seinem sehr attraktiven Ortskern ist nur 10 Minuten mit dem Auto und 20 Minuten mit dem Rad erreichbar. Hier finden sich kleine Boutiquen neben gut sortierten Supermärkten und Filialeinzelhandel. Mitten durch Amelsbüren führt der Dortmund-Ems-Kanal, der Joggern, Spaziergängern und Radfahrern viel Möglichkeiten bietet. Auch für Sportbegeisterte gibt es hier genügend Angebote, der nahe gelegene Reitverein hat bestimmt auch noch Platz.
Die Immobilienangebote verstehen sich freibleibend und unverbindlich. Zwischenverkauf ausdrücklich vorbehalten. Die Objektbeschreibung wurden auf Grund der Angaben der Verkäufer erstellt. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Mit dem Eigentümer wurde vereinbart, dass Besichtigungen nur gemeinsam mit uns nach vorheriger Absprache durchgeführt werden. ** WIR SUCHEN HÄUSER UND WOHNUNGEN FÜR VORGEMERKTE KUNDEN MIT VORHANDENER FINANZIERUNGSBESTÄTIGUNG **
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immomarkt.ms, Objekt 9127 - vielen Dank!