Im Jahre 1904 wurde dieses Kötterhaus errichtet, das -wie damals üblich- über einen voneinander getrennten Wohn- und Stallbereich verfügte und somit dem heutigen Begriff von "Wohnen und Arbeiten unter einem Dach" bereits sehr nahekam.
Nach vielen Jahrzehnten der Nutzung entschloss sich die Eigentümerfamilie Anfang der Achtzigerjahre ein zum Altbau angrenzendes Wohnhaus zu erstellen und dieses nach dessen Fertigstellung zu beziehen. Somit stand "das Bild der Kulturlandschaft prägende Gebäude" (wie es im Baugesetzbuch heißt) bis zu seiner Wiederentdeckung durch ein Familienmitglied im Jahre 2005 leer. Dieses entschloss sich, das gut erhaltene Gebäude wieder für vier Personen nutzbar zu machen, wobei die äußere Gestaltung erhalten blieb und der Grundriss behutsam verändert und erweitert wurde.
Nachdem das Haus im Laufe der Zeit zu groß geworden war, entschloss man sich vor einigen Jahren, die Räume des teilausgebauten Dachbodens zu vermieten. Zu diesem Zweck wurde ein (rückbaubarer) zweiter Hauseingang geschaffen, die Diele provisorisch geteilt und ein weiterer Bereich der Fläche ausgebaut.
Wer sich den Traum vom Leben auf dem Land erfüllen möchte, sollte sich dieses über eine eigene Zufahrt verfügende Haus inmitten der Münsterländer Parklandschaft vorstellen lassen.
• Erdgeschoss, ca. 134 m² Wohnfläche
- Diele (zurzeit geteilt) mit Kaminofen von 2015
- Wohn- und Arbeitszimmer (aktuell der Dachgeschosswohnung zugeordnet)
- Upkammer mit erhaltenem Wandschrank
- Küche mit Hofzugang und altem Bosen (1,9 m x 1,9 m)
- Tageslichtbad mit Badewanne und bodengleicher Dusche
- Gäste-WC
- Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss
- flüssiggasbetriebene Brennwerttherme von 2005
- alte Dielenböden, Türen und Fliesen im Schachbrettmuster
- Tenne mit zweiflügeligem Tor an der südöstlichen Giebelseite
• Dachgeschoss, ca. 36 m² Wohnfläche (zuzügl. nachtr. Ausbau)
- Tageslichtbad mit Dusche und Waschmaschinenanschluss
- Flur, Küche, zwei Schlafzimmer, Wohnzimmer
Außenbereich, ca. 5 km Entfernung zum Emsdettener Bahnhof
Die Stadt Emsdetten im nördlichen Münsterland bietet als Mittelzentrum mit ca. 36.000 Einwohnern eine hervorragende Infrastruktur mit entsprechenden Kindergärten, Schulen, Ärzten und Freizeiteinrichtungen. Neben der belebten Einkaufszone mit zahlreicher Gastronomie verfügt Emsdetten über ein Kino, ein Waldfreibad, eine große Veranstaltungshalle sowie diverse Sportvereine. Die unmittelbare Nähe zur Ems sowie das Naturschutzgebiet „Emsdettener Venn“ laden dazu ein, die ländliche Schönheit des Münsterlandes zu genießen. Die junge, aufstrebende Stadt glänzt mit hoher Lebensqualität und fungiert darüber hinaus als attraktiver Wirtschaftsstandort, was nicht zuletzt auf die optimalen Verkehrsanbindungen zurückzuführen ist.
Nur 25 Autominuten südlich entfernt liegt die Universitätsstadt Münster, die Sie auf Grund der pendlerfreundlichen Bahnverbindungen mit dem Zug ebenfalls innerhalb von weniger als 20 Minuten erreichen. Darüber hinaus bietet der am Emsdettener Bahnhof angrenzende Busbahnhof weitere Anschlusslinien in die benachbarten Ortschaften. Die Fahrtzeit zur Autobahn A1 sowie zum internationalen Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) beträgt mit dem Auto lediglich 15 Minuten. Die Autobahnen A30 und A31 erreichen Sie in ca. 30 Autominuten. Osnabrück, als weiteres Oberzentrum in der Region, liegt in ca. 40 km Entfernung.
Im Zuge der Wiederaufnahme der Wohnnutzung des Altbaus wurde das 23.760 m² große Grundstück im Jahre 2005 nach dem Wohnungseigentumsgesetz geteilt. Es entstanden gemäß Teilungserklärung zwei Wohngebäude mit jeweiligen Sondernutzungsrechten und Miteigentumsanteilen am gemeinschaftlichen Eigentum.
Der Miteigentumsanteil des angebotenen Kötterhauses beträgt 81,724/1.000
Dachgeschosswohnung vermietet
Ein (vermutlich abgängiger) ehemaliger Stall wird zum Abstellen von zwei Pkw teilweise genutzt
Übergabe Mitte 2023
_
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
ImmobilienZentrum Emsdetten·Ochtrup GmbH
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immomarkt.ms, Objekt 3888 - vielen Dank!