Familien aufgepasst - dieses großzügige Einfamilienhaus in St. Mauritz wartet auf Sie! Besonders schön gelegen, in direkter Nähe zur Natur, aber auch nicht weit entfernt zum Kern von St. Mauritz finden Sie diese einzigartige Immobilie. Das Haus bietet auch großen Familien mit seinen ca. 196 m² Wohnfläche und acht Zimmern ausreichend Platz. Zusätzliche Wohnmöglichkeiten bietet das Apartment mit Kochnische und Bad im Keller und eigenem Zugang von Außen, welches nicht in der Wohnfläche enthalten ist. Eine weitere Besonderheit ist, dass es insgesamt gleich drei Bäder und ein Gäste-WC gibt. Als Highlight kann man wohl das große Wohn- und Esszimmer mit offener Gestaltung zur Küche bezeichnen. Dieses wirkt besonders hell und freundlich durch den Wintergarten, welcher den Esszimmerteil darstellt. Wohn- und Esszimmer werden über drei Stufen voneinander abgegrenzt. Der Wintergarten bietet Ihnen einen Ausgang zur Terrasse mit angrenzenden Garten, in denen es genügend Platz für die Kinder zum "Toben" geben dürfte. Im Obergeschoss grenzt an ein Schlafzimmer außerdem ein Balkon. Neben dem Obergeschoss mit vier Schlafzimmern und zwei Bädern - eines dabei als Bad en Suite - finden Sie im Spitzboden noch zwei weitere Zimmer sowie einen großzügigen Flur mit Stellmöglichkeiten. Zum Haus gehört noch eine Garage sowie ein Stellplatz für Ihr Auto.
Eckdaten zur Immobilie: - Baujahr: 1996 - ca. 196 m² Wohnfläche - 8 Zimmer - Gas-Zentralheizung aus 1996 - Garage + Stellplatz - Einbauküche - elektr. Markise zur Südseite - vollunterkellert - Freistellung nach Vereinbarung
St. Mauritz ist die verwendete Bezeichnung für die im allgemeinen Sprachgebrauch zusammengefassten Wohnbereiche (Stadtteile) Mauritz-Ost und Mondstraße im Stadtbezirk Ost von Münster. Der Stadtteil wird begrenzt durch den Dortmund-Ems-Kanal im Westen und der Werse im Osten. Auf einer Fläche von etwa 7,4 km² wohnen über 20.000 Menschen. Bis zur Eingemeindung im Zuge der Gebietsreform am 1. Januar 1975 war St. Mauritz bis dato eine eigenständige Gemeinde im Kreis Münster. In diesem Wohnviertel gibt es drei Zentren. Im Norden liegt die Gemeinde St. Dyckburg Maria Himmelfahrt mit der Klosteranlage und dem Gymnasium St. Mauritz. Im Süden befindet sich die Gemeinde St. Margareta. Hier wohnen die meisten Menschen. Mittig des Stadtteils liegt die Gemeinde St. Konrad. Die Häuser am Prozessionsweg sind schon über 100 Jahre alt, während die anderen Häuser erst nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden.
Die Immobilienangebote verstehen sich freibleibend und unverbindlich. Zwischenverkauf ausdrücklich vorbehalten. Die Objektbeschreibungen wurden auf Grund der Angaben der Verkäufer erstellt. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Mit dem Eigentümer wurde vereinbart, dass Besichtigungen nur gemeinsam mit uns nach vorheriger Absprache durchgeführt werden. ** WIR SUCHEN HÄUSER UND WOHNUNGEN FÜR VORGEMERKTE KUNDEN MIT VORHANDENER FINANZIERUNGSBESTÄTIGUNG **
Volksbank Immobilien Münsterland GmbH
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immomarkt.ms, Objekt 13131 - vielen Dank!