Sanierte Wohnung in Münsters attraktivem Hansaviertel

Eckdaten

Kaufpreis
265.000,00 EUR
Wohnfläche
35,50 m²
verfügbar ab
30.03.2025

Kosten

Hausgeld
203,00 EUR
Mieteinnahmen p.a. IST
6.840,00 EUR
Hinweis zur Provision
von privat

Detaillierte Informationen

Flächen
Nutzfläche
35,50 m²
Etage
2
Anzahl Etagen
4
Schlafzimmer
1
Badezimmer
1
Anzahl Balkone
1
Zustand
letzte Modernisierung
2025
Objektzustand
Saniert
Alt-/Neubau
Altbau
Parkmöglichkeiten
Duplex Anzahl
1

Energieausweis

Energiepass Art
Verbrauchausweis

Beschreibung

Die Wohnung befindet sich im 2. OG eines Mehrfamilienhauses im aufstrebenden Hansaviertel. Das voll unterkellerte Mehrfamilienhaus wurde 1978 errichtet und besteht aus 28 Wohnungen, von denen viele Bewohner auch gleichzeitig Eigentümer sind. Momentan sind Wohnung wie auch der untrennbar dazugehörige Stellplatz in der Duplexgarage vermietet. Die Mieter sind über den anstehenden Verkauf informiert worden und befinden sich bereits auf der Suche nach alternativem Wohnraum bzw. Stellplatz.

Das Objekt wird von einer namhaften und renommierten Hausverwaltungsgesellschaft betreut.

Die Wohnung erzielt momentan eine Jahres-Nettokaltmiete von € 6360,00, der Garagenstellplatz eine Nettomiete von € 480,00 jährlich, somit insgesamt € 6840,00 jährlich. Das aktuelle Hausgeld beträgt € 203,00 monatlich.

Im Jahre 2024 sind sowohl die straßenseitigen wie auch die rückwärtig liegenden Balkone in aufwendigen Maßnahmen komplett saniert, erneuert und von der Eigentümergemeinschaft bereits bezahlt worden.

Im Juni 2025 wird eine komplett neue Gaszentralheizungsanlage installiert, die die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Gesetzgebers in Bezug auf Nachhaltigkeit, den Einsatz erneuerbarer Energien und Einsparpotentialen erfüllt. Für die grundlegende Erneuerung der Heizungsanlage, die die Wohnungen auch mit Warmwasser versorgt, sowie den anschließenden hydraulischen Abgleich aller Bestandteile des Heizungssystems, hat die Eigentümergemeinschaft das notwendige Budget in Form von Sonderumlagen bereits bereitgestellt.

Ausstattung

Die Wohnung befindet sich im 2. OG und ist sowohl per Treppe wie auch per Aufzug bequem erreichbar. Alle Räume sind im Frühjahr 2020 komplett saniert worden, ebenso wurden in den letzten 2 Jahren Strangsanierungen und -erneuerungen durchgeführt.

Im Zuge der Sanierung 2020 erhielt das Bad vollständig neue Sanitäreinrichtungen, eine neue Beleuchtung, einen neuen Heizkörper, eine neue Tür sowie völlig neue Fliesen. Es ist vom Eingangsbereich erreichbar, der durch eine separate Tür vom Wohn-/Schlafraum trennbar ist.

Im Eingangsbereich ist ein neuer Schrank eingebaut worden, der zusätzlichen Stauraum bietet und von innen beleuchtet ist.

Während des Kochens ermöglicht das Küchenfenster eine gute und natürliche Be- und Durchlüftung des Küchenraumes. Die neue Küchentür verhindert das Eindringen von Gerüchen in den Wohn-/Schlafraum. Während der Sanierung wurde vom Eigentümer eine neue, von einem Schreiner maßgefertigte Einbauküche inklusive Herd, Cerankochfeld, Dunstabzugshaube, Kühlschrank und Schränken mit viel Stauraum und Ablageflächen installiert. Die momentane Abschreibung beläuft sich auf € 447,00 jährlich und ist noch bis 2029 geltend zu machen.

Der helle Wohn-/Schlafraum bietet ausreichend Platz für Mobiliar und Einrichtungsgegenstände und hat einen direkten Zugang zum hinten liegenden Balkon, der 2024 komplett saniert wurde. Zur Abdunkelung bei Bedarf dienen Rollos, die sowohl für das große Fenster wie auch die Balkontür separat installiert sind. Die Rolladenkästen sind im Zuge der Sanierung mit einer zusätzlichen effektiven Dämmung versehen worden. Auch in den Wohn-/Schlafraum ist ein neuer Heizkörper installiert worden.

Im Keller befindet sich der zur Wohnung gehörende nicht einsehbare und abschließbare Kellerraum. Ebenso im Kellergeschoss befindet sich ein Waschraum, der jeder Wohnung einen Waschmaschinenanschluss mit separatem Strom- und Wasserzähler bietet.

Lage

Das beliebte Hansa- bzw. Hafenviertel wird in Münster auch als das Quartier der Zukunft bezeichnet. Die zentrale, aber dennoch ruhige Wohnlage macht das Viertel für jung und alt attraktiv. Stadtzentrum, Naherholungsgebiete oder auch die Universität sind ohne Aufwand innerhalb weniger Minuten zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder auch dem Bus erreichbar. Radfahrer haben in vielen Straßen Vorfahrt, zum Bahnhof sind es nur 5 Minuten Fahrtzeit, das große neue Einkaufszentrum „Hafenmarkt“ ist in 3 Minuten fußläufig erreichbar, zum Hafen mit seinem attraktiven Angebot an Tag- und Nachtleben sind es ebenfalls nur 5 Minuten mit dem Rad. Das Ufer des Dortmund-Ems-Kanals ist in östlicher Richtung über die Schillerstraße in 3 Minuten erreichbar. Am Hansaring oder auch der nahegelegenen Wolbecker Straße bietet sich den Anwohnern ein immens großes Angebot an gastronomischen und kulinarischen Attraktionen. Die Anbindung an den ÖPNV ist aufgrund fußläufig erreichbarer Bushaltestellen perfekt.